Dr. Roland Steidle, LL.M.

Foto von Dr. Roland Steidle, LL.M.

Rechtsanwalt und Partner, Fachanwalt für Informationstechnologierecht LL.M. (international business law, Lancaster)

Dr. Roland Steidle ist spezialisiert auf IT-Recht und berät vorwiegend internationale Unternehmensgruppen und größere Mittelständler. Er verfügt über ein ausgeprägtes technisches Verständnis, eine praktische Kenntnis betrieblicher Prozesse und eine unternehmerische Sichtweise. Seine Mandanten begleitet und berät er seit vielen Jahren im nationalen und internationalen Datenschutzrecht, Recht der Informationssicherheit, IT-Vertrags- und Lizenzrecht sowie im internationalen Markenrecht. Er veröffentlicht regelmäßig wissenschaftliche Fachbeiträge zu aktuellen Fragen des IT-Rechts und hält Fachvorträge und Schulungen. Dr. Roland Steidle ist gemeinsam mit Alexander Welschenbach Gründungspartner der Kanzlei SWM Rechtsanwälte. Zuletzt war er Partner am Frankfurter Standort einer internationalen Wirtschaftskanzlei.

Foto von Dr. Roland Steidle, LL.M.

Beratungsfelder  

Datenschutz und Informations-Sicherheit

Auskunfteien und Scoring

Fraud Prevention

Projekt- und Vertragsrecht

IT-Outsourcing

Transaktionsberatung und Migrationsprojekte

Urheberrecht und Softwarelizenzen

eSport und online games

Recht des E-Commerce, Social Media

Online Marketing

Elektronische Signaturen und Archivierung

Internationales Markenrecht

Gewerblicher Rechtsschutz

Ausbildung

Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Referendariat in Rheinland-Pfalz und San Diego (USA).

Wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. A. Roßnagel an der Universität Kassel (Institut für Wirtschaftsrecht, Fachgebiet Öffentliches Recht, IT-Recht und Umweltrecht), wo er 2005 im Multimedia- und Datenschutzrecht promoviert hat.

Master of Laws an der University of Cumbria (Lancaster) im International Business Law.

Zugelassen als Rechtsanwalt 2002

Geboren 1973 in Stuttgart

Engagement / Mitgliedschaften

Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt

Referent bei Seminare im Schloss (SiS), juristische

Fachlehrgänge

Mitglied und Schlichter bei der Deutschen Gesellschaft für

Recht und Informatik (DGRI)

Sprachen

Deutsch

Englisch

Kontakt   

Mail: steidle@swm-legal.eu

Telefon: 49 (0)69 2222 609 100

Telefax: 49 (0)69 2222 609 101

Veröffentlichungen

Veröffentlichungen sortiert nach unterschiedlichen Formaten:

Fachartikel/Studien/Handbucher
  • Digitalisierung und Personenbezug – Thesen zur Weiterentwicklung des Datenschutzrechts in einer digitalen Welt, in: Mensch – Technik – Umwelt: Verantwortung für eine sozialverträgliche Zukunft, Festschrift für Alexander Roßnagel zum 70. Geburtstag, 2020, NOMOS, Baden-Baden, 2020, 267, [Hentschel / Hornung | Mensch – Technik – Umwelt: Verantwortung für eine sozialverträgliche Zukunft | 1. Auflage | 2020 | beck-shop.de].

  • Handbuch Datenschutz im Internet (Hrsg., zus. mit S. Jandt), 2018, NOMOS, Baden-Baden,  [Datenschutz im Internet von Jandt , Steidle - 978-3-8487-4856-3 | Nomos Online-Shop (nomos-shop.de)].

    Darin die Kap. B.II.2 Internationale Datenverarbeitung (zus. mit U. Aßmus),

    B.III.2 Cloud Computing-Dienste,

    B.III.6 Werbung,

    B.III.10 Netz- und Informationssicherheit,

    B.III.11 Betrugsverhinderung, Auskunfteitätigkeit

  • General Data Protection Regulation and Intelligent Personal Assistants:

    A Study of Data Protection Obligations Governing the Priciples for the Processing of Personal Data, its Transfer to Third Countries and its Utilisation for Marketing Purposes, 2018.

  • Entfernen des Personenbezugs mittels Verschlüsselung durch Cloudnutzer

    In: DuD 2015, 536 (zus. mit U. Pordesch).

  • Verletzlichkeit der Informationsgesellschaft - Überprüfung von Gestaltungsvorschlägen und Thesen von 1988, Andelfinger, U., Hammer, V., Pordesch, U., Roßnagel, A., Steidle, R., Verlag kassel university press, 2015 (In einem Rückblick bewerten fünf Autoren, ob die Thesen aus 1988 auch heute noch zutreffen und die Gestaltungsvorschläge zum Tragen kommen.

    Zum Download der "Überprüfung von Gestaltungsvorschlägen und Thesen von 1988" s. provet.org).

  • One Device Fits All? - Ein Endgerät für mehrere Arbeitgeber. Rechtliche Bewertung und Handlungsempfehlungen bei BY1D

    In: CR 5/2013, 338 (zus. mit S. Jandt).

  • Wider das anarchistische IT-Outsourcing! Webdienste und Informationssicherheit: Ein Beitrag zu Dropbox & Co. im Unternehmen

    Studie 7/2012, 40 S. (zus. mit U. Pordesch).

  • Brauchen wir neue EG-Standardvertragsklauseln für das „Global Outsourcing“?

    In: CR 10/2009, 632 (zus. mit T. Fischer).

  • Datenschutz bei Nutzung von Location Based Services im Unternehmen

    In: MMR 2009, 167.

  • Chrome mit Kratzern - Googles Webbrowser und der Datenschutz

    In: DuD 2009, 47 (zus. mit U. Pordesch, K. Seitz, J. Steffan).

  • Offshoring und Datenschutz

    In: SourcingOut.com v. 20.01.2009.

  • Im Netz von Google - Web-Tracking und Datenschutz

    In: DuD 2008, 324 (zus. mit U. Pordesch).

  • Die Verwendung von Standort-Daten für Location Based Services

    In: Alcatel Lucent Stiftungsband des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR), Mobilität und Kontext - Zukunftsentwicklungen der mobilen Kommunikation in Technik und Recht. Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Medienrecht (EMR) EMR 2008.

  • Outsourcing im Bankbereich - neue aufsichtsrechtliche Anforderungen nach § 25a KWG und MaRisk

    In: WM 50/2007, 2313 (zus. mit T. Fischer, J. Petri)

  • Juristische Angriffe und deren gerichtliche Bewertung

    In: Rotraud Gitter, Volkmar Lotz, Ulrich Pinsdorf, Alexander Roßnagel (Hrsg.), Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit mobiler Agenten, 2007, Deutscher Universitäts-Verlag, 185.

  • Ablauf, Aufgaben und Rollen der Simulationsstudie MAP

    In: Rotraud Gitter, Volkmar Lotz, Ulrich Pinsdorf, Alexander Roßnagel (Hrsg.), Sicherheit und Rechtsverbindlichkeit mobiler Agenten, 2007, Deutscher Universitäts-Verlag, 147.

  • Die Herstellererklärung für Signaturanwendungskomponenten - Eine Erleichterung zur Verbreitung elektronischer Signaturen?

    In: MMR 2/2006, 68 (zus. mit S. Fischer-Dieskau).

  • Die Simulationsstudie ArchiSig - Simulationsstudie zur Beweistauglichkeit elektronisch signierter Dokumente

    In: Alexander Roßnagel, Paul Schmücker (Hrsg.), Beweiskräftige elektronische Archivierung - Bieten elektronische Signaturen Rechtssicherheit?, Economica, 2005, 187 (zus. mit S. Fischer-Dieskau, U. Pordesch, A. Roßnagel).

  • Biometrie am Arbeitsplatz - sichere Kontrollverfahren versus ausuferndes Kontrollpotential

    In: AuR 6/2005, 201 (zus. mit G. Hornung).

  • Die Pflicht zur Führung von Insiderverzeichnissen unter dem Blickwinkel der informationellen Selbstbestimmung

    In: WM 19/2005, 868 (zus. mit W. M. Waldeck).

  • Multimedia-Assistenten im Betrieb - Datenschutzrechtliche Anforderungen, rechtliche Regelungs- und technische Gestaltungsvorschläge für mobile Agentensysteme, Dissertation, 2005, Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden.

  • Diskussionsberichte der Alcatel SEL-Stiftungstagung 2004 - Neuordnung des Medienrechts - Neuer rechtlicher Rahmen für die konvergente Technik?

    In: Alexander Roßnagel (Hrsg.), Neuordnung des Medienrechts (zus. mit F. Hallaschka), Band 30, Nomos Verlag, Baden-Baden 2005.

  • Sicherheit am Arbeitsplatz durch Biometrie

    In: info Sicherheit 1/2005, 5 (zus. mit G. Hornung).

  • Diskussionsberichte der Alcatel SEL-Stiftungstagung 2003 - Allianz von Medienrecht und Informationstechnik

    In: Alexander Roßnagel (Hrsg.), Technik für Nutzer - Rechtliche Regelung für eine nutzergerechte Technik (zus. mit S. Paul), Band 28, Nomos Verlag, Baden-Baden 2004.

  • Beweisführung am seidenen Bit-String? - Die Langzeitaufbewahrung elektronischer Signaturen auf dem Prüfstand

    In: MMR 7/2004, 451 (zus. mit S. Fischer-Dieskau, A. Roßnagel).

  • ArchiSig Studie: Langzeit-Beweiswert signierter Dokumente – Kurzmitteilung

    In: DuD 12/2003, 786 (zus. mit S. Fischer-Dieskau, U. Pordesch).

  • Langzeitarchivierungssystem für E-Signaturen

    In: Kurzmitteilung CR 11/2003, 869 (zus. mit S. Fischer-Dieskau).

  • Elektronisch signierte Dokumente als Beweismittel im Zivilprozess

    In: MMR 11/2002, 709 (zus. mit S. Fischer-Dieskau, R. Gitter, S. Paul).

TV
  • Regelmäßig Interviews bei RTL/ RTL2 zu Datenschutz- und Social Media-Themen wie Internet-Knebelverträge, gehackten Facebook-Accounts oder Spotted-Webseiten.
Tages-und Wirtschaftsmedien
  • Streiks bei Amazon: Was kann ich tun, wenn mein Paket zu spät kommt?

    In: Die Welt v. 23.12.2013.

  • Meldepflicht von Cyberattacken

    In: Creditreform 2/2013, 43.

  • Mehr Rechtssicherheit mit Social Media-Policies

    In: E-Commerce Magazin, 3/2011, 42.

  • Kommerzielle Nutzung von Smart-Meter-Daten

    In: ew - das Magazin für die Energie Wirtschaft, 12/2010.

  • Im Zweifel für den Käufer

    Anmerkung zu Ebay-Urteil bzgl. Schadensersatz

    In: Süddeutsche Zeitung v. 10.04.2010.

  • Spam: die digitale Plage und der Frust mit der E-Mail

    Kommentar

    In: F.A.Z. v. 12.07.2005 (zus. mit J. auf dem Hövel).

  • Insiderverzeichnisse und Grundrechtsschutz

    In: Börsen-Zeitung v. 15.12.2004 (zus. mit W. M. Waldeck).